Diskrete Verbesserungssprünge: Wie Strukturelle Exzellenz Euer Unternehmen transformieren kann
In diesem Artikel diskutieren wir die Vorteile einer strukturierten Unternehmensorganisation und geben praktische Tipps, wie man diese im hektischen Alltag des Unternehmensmanagements implementieren kann. Mit Fokus auf mittleres Management und dessen operativen Herausforderungen, beleuchten wir, wie strukturelle Exzellenz erreicht und in die Unternehmensvision integriert werden kann.
STRUKTURELLE EXZELLENZ
Jonas Prechtel
3/25/20233 min lesen


In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, in der das Tagesgeschäft oft von Hektik und Unvorhersehbarkeit geprägt ist, fragt Ihr Euch vielleicht: Wie können wir die Struktur und Effizienz unseres Unternehmens verbessern, ohne in der Flut der operativen Aufgaben unterzugehen? Die Antwort liegt in der strukturellen Exzellenz – ein Ansatz, der nicht nur das "Was", sondern auch das "Wie" des Managements revolutioniert.
Die verborgene Herausforderung im Mittelmanagement
Als Mittelmanager steht Ihr oft im Schatten der großen strategischen Entscheidungen und seid gleichzeitig das Rückgrat eines funktionierenden Tagesgeschäfts. Ihr kennt das Gefühl, dass bestimmte Themen angegangen werden müssen – "Man müsste eigentlich mal" – doch findet selten die Zeit, diese anzupacken. Hier setzt die strukturelle Exzellenz an: Sie bietet einen Rahmen, um diese latenten Herausforderungen systematisch zu identifizieren und in Angriff zu nehmen.
Die Roadmap zur Veränderung
Eine klare 18-Monats-Roadmap ist das Herzstück der strukturellen Exzellenz. Diese Roadmap setzt die allgemeine Vision und Mission Eures Unternehmens in konkrete, umsetzbare Schritte um. Sie schafft einen Kontext, in dem interdisziplinäre Teams zusammenarbeiten, Prioritäten setzen und ihre Ressourcen gezielt einsetzen können.
Freiraum schaffen und Ressourcen mobilisieren
Für die Umsetzung der Roadmap ist es essentiell, dass die Unternehmensführung Freiräume schafft und die notwendigen Ressourcen bereitstellt. Regelmäßige Steuerkreise und Meetings dienen dazu, den Fortschritt zu überwachen, Prioritäten zu überprüfen und sicherzustellen, dass die richtigen Ressourcen zum richtigen Zeitpunkt verfügbar sind.
Strukturelle vs. Operationale Exzellenz
Während die operationale Exzellenz auf kontinuierliche Verbesserungen abzielt, ermöglicht die strukturelle Exzellenz diskrete Verbesserungssprünge. Sie ist vergleichbar mit einem Technologiesprung, der das Unternehmen in eine neue Ära der Effizienz und Effektivität führt.
Praktische Tipps zur Umsetzung
Jetzt, wo Ihr die Bedeutung der strukturellen Exzellenz erkannt habt, stellt sich die Frage: Wie setzt man diese um? Hier sind ein paar Tipps:
Klare Kommunikation: Stellt sicher, dass jeder im Unternehmen die Vision, die Mission und die Ziele versteht.
Prioritäten setzen: Identifiziert die wichtigsten Bereiche, in denen strukturelle Veränderungen notwendig sind.
Ressourcenallokation: Stellt die notwendigen Ressourcen zur Verfügung, um die Veränderungen umzusetzen.
Die Macht der Vision und Mission
Die Vision und Mission eines Unternehmens sind mehr als nur Worte auf einem Papier; sie sind der Kompass, der Euch in die richtige Richtung lenkt. Eine starke Vision gibt Euch ein klares Ziel, während eine gut durchdachte Mission Euch den Weg weist. In der strukturellen Exzellenz geht es darum, diese Elemente in den Alltag Eures Unternehmens zu integrieren und sie in jeder Entscheidung, die Ihr trefft, zu berücksichtigen.
Die Rolle der Unternehmenskultur
Eine positive und agile Unternehmenskultur ist entscheidend für die erfolgreiche Implementierung der strukturellen Exzellenz. Eine Kultur, die Offenheit, Transparenz und kontinuierliches Lernen fördert, schafft die Grundlage für ein Umfeld, in dem strukturelle Veränderungen gedeihen können.
Key Take Aways
Strukturelle Exzellenz bedeutet, die latenten "Man müsste eigentlich mal"-Themen systematisch anzugehen.
Eine klare Roadmap hilft, die Vision und Mission des Unternehmens in greifbare Aktionen zu übersetzen.
Die Unternehmensführung spielt eine Schlüsselrolle bei der Bereitstellung von Ressourcen und der Schaffung von Freiräumen für Innovation.
Und nun zu Euch
Welche "Man müsste eigentlich mal"-Themen gibt es in Eurem Unternehmen?
Wie könntet Ihr eine Roadmap zur strukturellen Exzellenz in Eurem Unternehmen implementieren?
Welche Ressourcen benötigt Ihr, um die notwendigen Veränderungen voranzutreiben?
Viel Spaß bei der Umsetzung!
Weitere Artikel
Folgt uns auf
Wie können wir weiterhelfen?
Anrufen unter
Email an
Kontaktier uns jederzeit
0173 272 0361
kontakt@jp-consulting.net